Schokopudding im Glas
Der selbstgemachte Schokoladenpudding im Glas schlägt seinen gekauften Konkurrenten aus dem Supermarktregal um Längen, ist gesünder, innerhalb kürzester Zeit hergestellt und schmeckt unfassbar „schokotastisch“!
Rezept drucken
|
Rezept drucken |
Das wunderbar bodenständige Dessert, dass automatisch an die eigene Kindheit und den selbstgemachten Pudding von Mama erinnert, besteht aus Zutaten, die Sie fast immer zuhause haben. Je nach Geschmack, verwenden Sie einfach Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade. Dank dem ungesüßten Backkakao erhält der Schokoladenpudding einen herben, nicht zu süßen, aber trotzdem schokoladigen Geschmack – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel. Außerdem lässt sich der Pudding prima am Vorabend vorbereiten und am nächsten Morgen mit frischen Früchten, Nüssen, Schlagsahne oder anderen Toppings genießen! |
Zutaten für Schokopudding im Glas |
Personen
- 40 g Backkakao
- 100 g Zucker
- 500 ml Vollmilch
- 4 Tl Speisestärke
- 3 Eigelb
- 1/4 Tl Salz
- 50 g Zartbitterschokolade (kleingehackt, wahlweise Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade)
- 1 El Butter
- 2 Tl Vanilleextrakt
- 150 ml Schlagsahne
- Schokoladenstreusel zum Garnieren (optional)
Bewertung
|
|
Personen
|
|
Zutaten zur Einkaufsliste hinzufügen: |
Zur Einkaufsliste hinzufügen
Dieses Rezept befindet sich in deiner Einkaufsliste
|
Zur Einkaufsliste |
Zubereitung
-
Den Backkakao durch ein sehr feines Sieb in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker verrühren. Backkakao und Zucker in einen kleinen Kochtopf geben.
-
375 Milliliter Vollmilch unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine glatte Mischung entsteht. Die Schokoladenmischung bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und beiseitestellen.
-
Die restliche Milch, Speisestärke, Eigelb und Salz in eine separate Rührschüssel geben und gründlich vermengen. Unter ständigem Rühren die noch heiße Kakaomischung dazu gießen und unterrühren.
-
Die Puddingmasse zurück in den Kochtopf füllen und bei mittlerer-hoher Hitze erneut aufkochen lassen. Sobald der Pudding kocht, den Topf von der Herdplatte nehmen und konstant weiterrühren, bis der Pudding andickt.
-
Unter ständigem Rühren Zartbitterschokolade, Butter und Vanilleextrakt hinzufügen. Die Zutaten müssen sich vollständig mit der Puddingmasse verbinden, es dürfen keine Klümpchen sichtbar sein.
-
Die Puddingmasse auf vier Gläser oder Schälchen aufteilen und jedes Glas mit Frischhaltefolie abdecken. Die Gläser für mindestens vier Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
-
Die Schlagsahne mit einer Prise Vanillezucker steif schlagen. Den Schokopudding mit Schlagsahne und Schokostreuseln garnieren und gekühlt servieren.
Rezept HinweiseTipp: Statt mit der obligatorischen Schlagsahnehaube, schmeckt der Schokoladenpudding prima mit frischen oder gefrorenen Früchten (Bananen, Beeren…), Haselnüssen, Chia-Samen, Kokosflocken oder anderen „gesunden“ Toppings! Bildcredit: depositphotos.com/ uroszunic |